top of page

Winterliches Frühstück: Vegane & glutenfreie Porridge-Ideen für kalte Tage

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, wird das Frühstück zu einer besonderen Quelle von Wärme und Geborgenheit ☺️. Ein warmes Porridge ist dabei perfekt – nährend, wohltuend und in der ayurvedischen Lehre seit Jahrhunderten bewährt. Der Ayurveda betont, wie wichtig ein warmes, leicht verdauliches Frühstück ist, besonders im Winter, um das innere Gleichgewicht zu stärken und das Verdauungsfeuer (Agni) anzuregen. Mit der richtigen Mischung aus Getreiden, Früchten und Gewürzen kann ein leckeres Porridge dir helfen, dein „Vata“-Dosha zu beruhigen, das vor allem ab Herbst und im Winter dominanter wird.


Ein winterliches Porridge mit Sternanis und Zimtpulver, perfekt als Frühstück an kalten Tagen.

Hier findest du heute eine kleine Inspiration an veganen, glutenfreien und ayurvedischen Porridge-Ideen, die dich in kalten Morgenstunden wärmen und dir Kraft für den Tag geben.


 

Warum ist Porridge im Winter das perfekte Frühstück?


Im Winter, wenn das „Vata“-Dosha (von der Eigenschaft luftig und trocken) zunimmt, neigt unser Körper zu mehr Trockenheit, Kälte in den Händen/Füßen und mehr Empfindlichkeit. Laut Ayurveda sind warme, feuchte und leicht verdauliche Mahlzeiten die besten „Vata-Balancer“, die Körper und Geist harmonisieren.


Ein warmes Porridge am Morgen gibt Energie und wirkt wie eine liebevolle Umarmung von innen ☺️. Hafer, Gewürze wie Zimt und Kardamom und wärmende, saisonale Früchte wie Äpfel und Birnen sind ideale Zutaten für diese kalten Tage.


Eine Schüssel winterlicher Porridge mit Zimt, Nüssen und Äpfeln, warm dampfend und mit einem silbernen Löffel und Zimtstangen angerichtet.

1. Apfel-Zimt-Porridge mit Walnüssen


Dieses Porridge kombiniert die wärmenden Gewürze Zimt und Kardamom mit Äpfeln und Walnüssen – eine perfekte Mischung, um Körper und Geist sanft aufzuwecken.



Zutaten:


  • 50 g glutenfreie Haferflocken

  • 200 ml Mandelmilch (oder andere pflanzliche Milch)

  • kleiner Apfel, in Würfel geschnitten

  • 1/2 TL Zimt

  • 1/4 TL Kardamom

  • 1 EL gehackte Walnüsse

  • 1 TL Dattelsirup oder Agavendicksaft



Zubereitung:


1. Die Haferflocken zusammen mit der Mandelmilch in einem kleinen Topf erhitzen.

2. Zimt und Kardamom einrühren und die Apfelstücke hinzugeben. Alles für ca. 5–7 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Porridge schön cremig ist und der Apfel weich wird.

3. In eine Schüssel füllen, mit Walnüssen und optional etwas Sirup toppen. Warm genießen!


Mein Ayurveda-Tipp: Zimt und Kardamom sind wärmende Gewürze, die das Agni (also dein Verdauungsfeuer) stärken und deinen Körper auf die kühle Jahreszeit vorbereiten. Äpfel gelten im Ayurveda als leicht verdaulich und sind perfekt für den Winter ❄️ .


Eine Schüssel Kurkuma-Porridge mit Banane und Kokosflocken, umgeben von frischen Zutaten – ein wärmender Start für kalte Tage.

2. Kurkuma-Porridge mit Kokos und Banane


Für eine Extraportion Wärme und Immunstärkung sorgt dieses Kurkuma-Porridge, das durch seine goldene Farbe auch optisch eine Wohltat ist ☺️. Kurkuma wirkt laut Ayurveda entzündungshemmend und belebend, besonders in Kombination mit einer kleinen Prise schwarzem Pfeffer, der die Bioverfügbarkeit von Kurkuma verbessert.



Zutaten:


  • 50 g glutenfreie Haferflocken

  • 200 ml Kokosmilch (oder eine Mischung aus Kokosmilch und Wasser)

  • 1/2 TL Kurkumapulver

  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

  • 1 kleine Banane, teils in Scheiben geschnitten - teils zerdrückt

  • 1 EL Kokosflocken

  • 1 TL Ahornsirup, Dattelsirup oder Agavendicksaft (optional)



Zubereitung:


1. Haferflocken, Kokosmilch, zerdrückte Banane, Kurkuma und Pfeffer in einem kleinen Topf unter Rühren erhitzen.

2. Auf niedriger Stufe ca. 5 Minuten leicht köcheln und quellen lassen, bis die Konsistenz schön cremig ist. Gib gern mehr Kokosmilch dazu.

3. In eine Schüssel geben, mit Bananenscheiben, Kokosflocken und optional etwas Sirup oder Honig toppen. Warm genießen!


Mein Ayurveda-Tipp: Kurkuma gilt als reinigend und stärkt das Immunsystem. Die cremige Kokosmilch und Banane beruhigen das „Vata“-Dosha und schenken zusätzliche Erdung und Wärme an kalten Wintermorgen.

Warmer Birnen-Porridge mit Mandelmus und frischem Ingwer, ein gesunder Genuss für kalte Wintertage.

3. Birnen-Porridge mit Mandelmus und Ingwer


Dieses Porridge verbindet die Süße der Birne mit der wärmenden Schärfe von Ingwer 🫚. Ingwer wird im Ayurveda als ein besonders verdauungsförderndes Gewürz geschätzt und eignet sich perfekt, um das innere Feuer an kalten Tagen zu entfachen, also die Verdauung anzuregen.



Zutaten:


  • 50 g glutenfreie Haferflocken

  • 200 ml Hafermilch (oder eine andere pflanzliche Milch)

  • 1 reife Birne, in Scheiben geschnitten

  • 1 TL frischer geriebener Ingwer

  • 1 EL Mandelmus

  • 1 TL Süße, z.B. Honig



Zubereitung:


1. Haferflocken und Hafermilch in einem Topf erhitzen und den geriebenen Ingwer hinzufügen.

2. Die Birnenscheiben dazugeben und alles 3-5 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis das Porridge cremig ist und die Birne weich wird.

3. In eine Schüssel geben und mit Mandelmus und Honig toppen. Warm servieren und in Ruhe genießen!


Mein Ayurveda-Tipp: Ingwer regt die Verdauung an und wärmt den Körper. Birnen sind besonders nährend und beruhigen das „Vata“-Dosha, während das Mandelmus für eine extra Portion gesunde Fette sorgt.

Schokoladen-Porridge mit Haselnüssen und Datteln in einer Schüssel, dekoriert mit Nüssen und Kakao – perfekt für einen gemütlichen Wintermorgen.

4. Schokoladen-Porridge mit Haselnüssen und Datteln


Bist du Schokoladenfan ☺️? Dann ist dieses wärmende, gesunde Schokoladen-Porridge eine himmlische Option für dich. Die Kombination aus Kakao und Datteln liefert natürliche Süße und Energie für einen schwungvollen Start in den Tag.



Zutaten:


  • 50 g glutenfreie Haferflocken

  • 200 ml Mandelmilch oder Reismilch

  • 1 TL rohes Kakaopulver (ungesüsst)

  • 1/2 TL Zimt

  • 2 Datteln, klein geschnitten

  • 1 EL gehackte Haselnüsse

  • 1 TL Dattelsirup (optional)



Zubereitung:


1. Haferflocken, Milch, Kakaopulver, Zimt und die klein geschnittenen Datteln in einem Topf erhitzen.

2. Bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis das Porridge cremig ist und die Datteln sich etwas auflösen.

3. In eine Schüssel geben, mit gehackten Haselnüssen und nach Belieben etwas Sirup toppen. Natürlich warm genießen!


Mein Ayurveda-Tipp: Kakao ist zwar nicht klassisch ayurvedisch, aber in Maßen genossen, kann er eine wärmende und stimmungsaufhellende Wirkung haben – ideal für graue Wintertage. Datteln schenken zudem Energie und beruhigen auch das „Vata“-Dosha.

Eine Schüssel Buchweizen-Porridge mit frischen Beeren und Vanille, dekoriert mit gehackten Mandeln, Beeren und Minze – ein fruchtig-warmes Frühstück für den Winter

5. Buchweizen-Porridge mit Beeren und Vanille


Für ein glutenfreies, leicht verdauliches und dennoch wärmendes Frühstück eignet sich auch Buchweizen prima. In Kombination mit Beeren und Vanille wird dieses Porridge zu einem fruchtig-wärmenden Genuss, der besonders leicht verdaulich ist.



Zutaten:


  • 50 g Buchweizenflocken

  • 200 ml Hafermilch (glutenfrei)

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 Handvoll Beeren (frisch oder tiefgekühlt)

  • 1 EL gehackte Mandeln

  • 1 TL Ahornsirup (optional)


Zubereitung:


1. Die Buchweizenflocken und Hafermilch in einem Topf unter Rühren erhitzen und den Vanilleextrakt hinzufügen.

2. Beeren dazugeben und alles 5–7 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Porridge schön cremig ist.

3. In eine Schüssel füllen, mit gehackten Mandeln und Ahornsirup garnieren. Warm genießen!


Mein Ayurveda-Tipp: Buchweizen ist glutenfrei und ideal für Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem. Vanille und Beeren wirken harmonisierend und schenken ein fruchtig-wärmendes Aroma, das das „Vata“-Dosha beruhigt.

 

Eine warmes Strickpullover mit winterlichen getrockneten Blüten neben einer Tasse Kaffee und Walnüssen für kalte Wintertage.

Warum ist ein warmes Frühstück im Winter so wichtig?


Ein warmes, leicht verdauliches Frühstück ist der Schlüssel, um das Verdauungsfeuer (Agni) zu stärken und damit den Tag voller Energie zu beginnen. In der kalten Jahreszeit ist unser Verdauungssystem oft etwas träger, und warme Speisen können helfen, die Verdauung sanft zu aktivieren. Gleichzeitig beruhigen die warmen, süßen und nahrhaften Zutaten des Porridges das „Vata“-Dosha, das besonders in kalten Monaten aus dem Gleichgewicht geraten kann.


Mein Tipp: Genieße dein Porridge in Ruhe und nimm dir Zeit für diesen Moment des Genusses. Wärme, die von innen kommt, ist die beste Grundlage für einen ausgeglichenen Wintertag.


Ein wärmendes, veganes und glutenfreies Porridge ist das perfekte Frühstück, um an kalten Tagen voller Energie und Balance in den Tag zu starten. Es gibt so viele köstliche Variationen, die sich leicht an die eigenen Vorlieben anpassen lassen und deinen Körper und deinen Geist in Einklang bringen. Die ayurvedischen Prinzipien helfen dir dabei, das Frühstück nicht nur als reine Nahrungsaufnahme, sondern als kleines Morgenritual zu erleben, das Wärme, Ruhe und Achtsamkeit schenkt 🥰.


Also, ran an die Haferflocken, Nüsse und Gewürze und probiere eine meiner Porridge-Varianten aus. Dein Körper wird es dir danken – und dein Tag beginnt mit einer Portion gemütlicher Wärme, die von innen heraus strahlt!


 

Schenk mir hier dein Herz ♥️, wenn dir mein Beitrag gefallen hat und hole dir noch mehr ayurvedische Rezepte in meinem Kochbuch - jetzt für nur 10,95€!


Vegane und glutenfreie Rezepte in einem digitalen Kochbuch


50 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page