Ayurveda & Rheuma im Büroalltag: Warum dein Job deine Doshas beeinflusst
- 17. März
- 5 Min. Lesezeit
Wir verbringen oft mehr Zeit im Büro als irgendwo sonst, sitzen stundenlang vor dem Bildschirm, hetzen von Meeting zu Meeting und vergessen dabei manchmal, wie stark unser Körper auf all das reagiert. Besonders mit Ama Vata (wie rheuma-ähnliche Beschwerden im Ayurveda genannt werden) spüren wir schnell, wenn uns etwas nicht bekommt – doch wie genau beeinflusst ein Büroalltag unsere Doshas? Und was können wir tun, um trotz langer Schreibtischzeiten beweglich, entspannt und schmerzfrei zu bleiben? Das zeige ich dir in diesem Beitrag.

Warum ein Bürojob Ama Vata zusätzlich aus der Balance bringen kann
Langes Sitzen, wenig Bewegung, ungesunde Snacks zwischendurch und ständiger Druck – das ist die perfekte Mischung, um Ama Vata (also der Kombination aus Verdauungsschwäche, Toxinansammlung & Vata-Überlastung) zu verstärken.
Bedenke: Wenn Kapha stagniert, merken wir das an Wassereinlagerungen, Morgensteifigkeit oder schweren Gelenke. Wenn Vata überlastet, kommen Schmerzen, trockene Gelenke und innere Unruhe. Und wenn Pitta übersteuert, dann sehen wir das z.B. an Entzündungen, negativen Stressreaktionen oder Überforderung.
Das bedeutet: Dein Arbeitsplatz kann einen direkten Einfluss darauf haben, wie du dich fühlst! Doch Ayurveda gibt uns Werkzeuge an die Hand, mit denen wir sanft gegensteuern können.
Mehr Bewegung im Büro – auch ohne Sport
Wir wissen es ja eigentlich alle: Langes Sitzen ist Gift für den Körper. Aber oft fehlt uns im Büro die Möglichkeit, aktiv zu sein – oder wir vergessen es schlicht und einfach. Dabei sind es oft die kleinen Dinge, die helfen, wie z.B.:
✔ Jede Stunde 5 Minuten Bewegung einbauen: die Treppen nehmen, kurz mal aufstehen, Arme & Schultern kreisen lassen.
✔ Wechsel zwischen Sitzen & Stehen: Falls möglich, nutze auf jeden Fall einen höhenverstellbaren Schreibtisch oder stehe in Telefonaten auf und laufe herum.
✔ Sitze dynamisch: Heißt, ein Balance-Kissen auf dem Stuhl beispielsweise sorgt für kleine, aber wichtige Bewegungen zwischendurch.

Ernährung mit Ama Vata im Büro – Was du gut vorbereiten & mitnehmen kannst
Allzu oft fehlt im Büro die Zeit, um sich gesund zu ernähren – und genau das bringt die Doshas aus der Balance. Besonders mit Ama Vata ist es wichtig, Lebensmittel bewusst zu wählen, die wärmen, leicht verdaulich sind & deine Verdauungskraft (Agni) stärken. Hier kommen ein paar einfach vorzubereitende, mitnehmbare Gerichte für jedes Dosha mit dem Fokus auf Ama Vata.
Kapha-Dominanz – Leicht, würzig & aktivierend
Kapha braucht leichte, stoffwechselanregende Speisen, die nicht verschleimen oder zu schwer sind. Also Milchprodukte, Fette und Zucker zählen vor allem dazu. Ich empfehle dir hier lieber...
Mungbohnen-Kurkuma-Suppe mit Koriander & Ingwer
Hirse-Kitchari mit Karotten & Kreuzkümmel
Gedünstetes Gemüse mit Senfsamen & Zitronensaft
Wärmender Apfelkompott mit Zimt & Kardamom
Leichte Gemüsebrühe mit Fenchel & Koriander
Pitta-Dominanz – Kühlend, mild & nährend
Pitta wiederum braucht eher Speisen, die kühlen und basisch sind, um Entzündungen nicht zu provozieren. Dazu könntest du dir folgendes ins Büro mitnehmen:
Quinoa-Gemüse-Bowl mit gedünstetem Fenchel & Kokosflocken
Basmatireis mit gedämpftem Gemüse & Mandelsoße
Gedämpfte Zucchini mit Minze & Ghee
Kürbis-Kokossuppe mit mildem Curry & Koriander
Pflanzlicher Joghurt mit Dattelsirup & Mandeln
Vata-Dominanz – Wärmend, ölig & stabilisierend
Das Dosha Vata braucht viel Wärme, um der kalten Grundeigenschaft entgegen zu wirken. Warme, leicht verdauliche & nährstoffreiche Speisen sind prima, besonders welche, die das Nervensystem beruhigen können. Meine Vorschläge wären hier:
Warmer Reisbrei mit Datteln & Ghee
Süßkartoffel-Püree mit Sesam & Bockshornklee
Mandel-Haferbrei mit gekochten Äpfeln & Ingwer
Linsensuppe mit Kreuzkümmel & etwas Schwarzkümmelöl
Dattelbällchen mit Kokos & Chiasamen

So machst du’s im Büro einfach & praktisch
Am stressfreiesten ist es, via Meal Prep am Abend davor alles vorzubereiten und in Glasbehältern zu portionieren. So kannst du es am nächsten Tag gut mitnehmen und vor Ort kurz erwärmen. Eine Thermosflasche eignet sich nicht nur für warmes Wasser, sondern auch für Suppen oder Kitchari, um diese mitzunehmen. Was ich dir aber auf jeden Fall rate, dass du frische Kräuter und Nüsse erst kurz vor dem Essen hinzufügst, um den Geschmack und die Nährstoffe zu erhalten. Kräuter werden schnell labrig und verlieren ihre Nährstoffe, vor allem, wenn sie schon erwärmt wurden.
Und wenn’s doch schnell gehen muss, dann packe dir noch ein paar Reiswaffeln mit Ghee oder Datteln mit Mandelmus ein oder erwärme dir im Büro (glutenfreie) Haferflocken mit etwas Pflanzenmilch in einer Schale in der Mikrowelle und gib dem eine Prise Ingwer und Zimt dazu. Mit etwas Apfelmus ohne Zucker kannst du das noch schnell toppen - wenn du mal kein Apfelkompott mit Zimt selbst kochen konntest. Und Pflanzenjoghurt mit Nüssen, Samen und ein paar Bio-Beeren ist auch zwischendurch mal ok. Gerade bei zu viel Vata empfehle ich dir, immer eine kleine Dose mit einer Gewürzmischung aus Zimt und Ingwer dabeizuhaben - das kann man super gut in ganz viele Gerichte rühren. Suppen, Porridge, Tees, Saucen. Das gibt den Extra-Kick Ayurveda-Wärme und Würze, auch im Büro.
Stress am Schreibtisch – Wie du dein Nervensystem schützt
Dauerstress im Job ist nicht nur mental belastend – er kann auch dein Immunsystem & deine Gelenke beeinflussen. Ayurveda sieht Stress als Pitta-Übersteuerung, also das innere Feuer wird verstärkt und Entzündungen werden eher gefördert.
Was kann man hier selbst tun?
✔ Mini-Atemübungen zwischendurch: 4 Sekunden einatmen, 6 Sekunden ausatmen – das beruhigt das Nervensystem.
✔ Bewusste Pausen setzen: Nach jeder Stunde 2 Minuten die Augen schließen oder aus dem Fenster in die Weite schauen.
✔ Massiere sanft deine Schläfen mit Lavendel- oder Sesamöl – das entspannt & gleicht überschüssiges Pitta aus.
Mein Extra-Ayurveda-Tipp: Wenn dein Kopf nach einem stressigen Arbeitstag „brennt“, probiere ein kühlendes Rosenwasser-Spray im Gesicht oder ein Fußbad mit warmem Wasser, einem Schuss Sahne & Lavendelöl.

Der richtige Feierabend: Gelenke entlasten & Energie auftanken
Nach einem langen Arbeitstag fühlen sich meine Gelenke durch die Schreibtisch- und Tastaturarbeit oft steif an, meine Muskeln sind verspannt und mein Körper ist müde und erschöpft. Kennst du das auch? Dann ist die richtige Zeit, um das stagnierte Kapha zu lösen, Vata zu erden & Pitta zu kühlen, also alle drei Doshas so gut es geht wieder in Balance zu bringen. Wie können wir das anstellen? Mit ein paar einfach umsetzbaren Prinzipien aus dem Ayurveda:
✔ Wärmende Ölmassage (die s.g. Abhyanga) mit meinem Favorit, dem Mahanarayan-Öl oder warmem Sesamöl, das beruhigt meine Nerven immer wunderbar.
✔ Sanfte Bewegung (z. B. Yoga, ein kurzer Spaziergang oder Stretching statt Coach), um die Gelenke wieder zu mobilisieren, wenn man so lange saß.
✔ Bloß kein schweres Abendessen & keine blauen Bildschirme vorm Schlafen mehr! Mindestens 1 Stunde vorm Zubettgehen. Stattdessen mache dir eine Tasse Fencheltee, eine goldene Latte und ein paar tiiiefe Atemzüge.
Mein Extra-Ayurveda-Tipp: Falls du nachts unruhig schläfst oder dich morgens erschöpft fühlst, könnte eine Fußmassage mit warmem Ghee eine Möglichkeit für dich sein – das beruhigt bei mir immer gut das Nervensystem & ich fühle mich morgens erholter.
Also, mehr bewegen, Pausen einlegen - vor allem mit Ama Vata, die richtigen Snacks einpacken, die zu deinem Typ passen, atmen-atmen-atmen und abends ganz bewusst entspannen statt Netflix und Nachrichten😊! Und wenn du dich fragst, welches Doshas bei dir gerade dominant ist und welche Ernährung da am besten passt, dann hole dir mein Kochbuch "Vom Gewürz in die Balance" und mache meinen Mini-Test. Und du findest dort auch mein Lieblingsrezept für eine Spicy Golden Latte.
Comments