Der Sommer ist Pflaumen- und Holunderzeit. Warum also nicht mal beides in einer Marmelade kombinieren? Mit ein paar Gewürzen und ganz ohne Industriezucker ein Genuss, ohne entzündungsfördernde Zutaten.
Holunder ist ein wunderbar vielseitiges Produkt der Natur. Ob die Blüten im Frühjahr, die sich als Tee eignen oder die schwarzen Beeren im Sommer, die Du zu Suppen, Marmeladen oder Sirup verwerten kannst - Holunder ist eines vieler natürlicher, heilsamer Wunder. Und es gibt sogar Studien zur Wirkung.
Die in Holunder enthaltenen Anthocyane haben entzündungshemmende Eigenschaften aus, die Schmerzen lindern können. (Quelle)
Pflaumen wirken verdauungsfördernd. Durch die enthaltene Zellulose und die Pektine wird der Darm in seiner Bewegung angeregt. Prima z.B. bei Verstopfung. Außerdem hat sich gezeigt, dass Pflaumen bei Fibromyalgie eine Unterstützung sein können. Die enthaltene Apfelsäure (mehr als in Äpfeln übrigens) wirkt zusammen mit Magnesium schmerzlindernd (Quelle). Spannend ist auch die Information, dass Pflaumen dabei helfen können, von Schwermetallen zu entgiften, wenn das Obst samt Schale gegessen wird (Quelle).
Pflaumen-Holundermarmelade
Zutatenliste
Neben den folgenden Zutaten brauchst Du nur einen Topf, einen Pürierstab und heiß gespülte Marmeladengläser:
500 g Pflaumen
450 g Holunder
300 - 400 g Gelierhilfe mit Birkenzucker
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
1 TL Vanillemark
Saft 1/2 Zitrone
Zubereitung
Und so einfach und schnell geht`s.
Bereite zunächst das Obst vor (waschen, Beeren abpflücken, unreife Beeren aussortieren, einsteinen).
Gib die Pflaumen und den Holunder mit den Gewürzen und dem Zitronensaft in einen Topf und lasse es so lange köcheln, bis die Pflaumen anfangen zu zerfallen.
Gib dann die Gelierhilfe dazu (Menge je nach Wunsch auf Süße, mir reichten 300 g).
Lass es 4 Minuten köcheln und püriere alles dann sofort.
Fülle die Marmelade in die sauberen Gläser und stelle sie für 10 Minuten auf den Kopf.
Die Marmelade hält sich ca. 2-3 Wochen im Kühlschrank. Mein Tipp: 2 Tropfen Lemonöl konservieren die Marmelade noch besser, denn es wirkt schimmelvorbeugend.
Comments